alpensteinböcke klettern mit Leichtigkeit einen steilen Hang hinauf und hinunter. Sie können auch gut springen. Ohne Anlauf springt ein Steinbock fast zwei Meter in die Luft. Ihre Hufe haben scharfe Kanten, damit sie einen besseren Halt haben. So können sie auf sehr schmalen Kanten und Felsen laufen, ohne auszurutschen
Wirklich entdeckenLebensraum:
alpen
Lebensmittel:
gras, Blätter, Kräuter und Moos
Lebenserwartung:
18 Jahre im Durchschnitt
Gewicht:
60 bis 120 Kilo
Anzahl der Jungtiere:
1 Jungtier
Trächtigkeitsdauer:
23 bis 25 Wochen
IUCN-Status:
sicher
EEP:
nein
Der Alpensteinbock lebt in den Alpen, unter anderem in Italien, der Schweiz und Österreich. Den Tieren wachsen große Hörner. Wussten Sie, dass diese bis zu einem Meter lang und bis zu 15 Kilo schwer werden können? Alpensteinböcke wiegen 60 bis 120 Kilo, haben 1 Jungtier und werden bis zu 18 Jahre alt.
Glücklicherweise ist der Status des Alpensteinbocks sicher. Leider sind viele der Arten, die Sie im Park sehen, vom Aussterben bedroht. Sie haben in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu kämpfen. Wussten Sie, dass mehr als 10.000 Tierarten auf der Welt vom Aussterben bedroht sind? Gemeinsam können wir ihnen helfen, mit großen oder kleinen Schritten. Möchten Sie wissen, wie?