Tagträumer

"Die meiste Zeit des Tages verbringt der Roter Panda mit Fressen, vor allem in der Abenddämmerung und am frühen Morgen. Den Rest des Tages schläft er hauptsächlich."

Wirklich entdecken
Roter Panda
  • wissenschaftlicher_name

    Ailures fulgens

  • Nahrung:

    bambus, Beeren, Blüten und kleine Blätter

  • Lebenserwartung:

    14 Jahre im Durchschnitt

  • Gewicht:

    3,7 bis 6,2 Kilo

  • Trächtigkeitsdauer:

    etwa 4,5 Monate

  • Anzahl der Jungtiere:

    1 bis 4 Jungtiere

  • Lebensraum:

    Himalaya-Gebirge

  • IUCN-Status

    vom Aussterben bedroht

  • EEP?

    ja

Über den Roter Panda

Der Roter Panda lebt in den Bergen des Himalaya, die sich über mehrere Länder Südasiens erstrecken. Diese Tiere sind echte Baumkletterer. Sie haben sogar einen Knochen in ihrem Handgelenk, der herausragt. Diesen können sie als eine Art Daumen benutzen, der ihnen mehr Halt in den Bäumen gibt. Der Roter Panda frisst gerne Bambus, Beeren, Blüten und kleine Blätter. Roter Pandas wiegen 3 bis 6 Kilo, haben 1 bis 4 Junge und werden im Durchschnitt 14 Jahre alt.

Lebensraum und Bedrohungen

Der Roter Panda lebt in den Bergen des Himalaya. Dieses Gebiet umfasst mehrere Länder in Südasien wie Nepal, China, Indien, Bhutan und Pakistan. Der Status des Roter Pandas ist gefährdet. Diese Art ist unter anderem durch Abholzung und illegale Wilderei bedroht.

Een rode panda ligt op een boomstam in het verblijf bij Eindhoven Zoo.

Artenschutz im Eindhovener Zoo

Wussten Sie, dass mehr als4000 Tierartenvom Aussterben bedroht sind? Der Eindhovener Zoo arbeitet mit rund 325 europäischen Zoos zusammen, um diese Arten zu erhalten und zu schützen. Wir bilden die Europäische Zoo-Vereinigung (EAZA). Gemeinsam sorgen wir für gesunde Reservepopulationen von Arten mit Managementprogrammen (EEPs).

Auch der Roter Panda im Zoo Eindhoven ist Teil eines EEP. Jedes EEP hat einen Koordinator, der die Zoopopulation verwaltet und ein Zuchtbuch mit Daten über eine Art führt. Zusammen mit einem Komitee berät der Koordinator, welche Tiere zusammen Nachwuchs bekommen dürfen und ob die Tiere dafür in einen anderen Zoo umziehen müssen. Auf diese Weise ist die Chance auf gesunde Nachkommen und damit auf die Erhaltung der Art am größten. Tiere mit einem EEP erkennt man im Zoo Eindhoven an dem Logo eines Nashorns und seines Kalbes auf den Schildern.

Een rode panda klimt in een boom bij Eindhoven Zoo.

Artenschutz in der freien Natur

Über die Wildlife Foundation unterstützt der Zoo Eindhoven fast 30 Artenschutzprojekte in aller Welt. Auch dem Roter Panda wird in freier Wildbahn geholfen. Jedes Jahr spendet die Stichting Wildlife an das Red Panda Network. Diese Stiftung schützt den Roter Panda und seinen Lebensraum im Himalaya-Gebirge durch Aufklärung und Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung.

Mehr info über Red Panda NetworkMehr info über Stichting Wildlife

Erfahren Sie mehr über den Roter Panda

Treffen Sie die anderen Tiere im Eindhovener Zoo