Een berberaap en haar jong zitten op een steen bij Eindhoven Zoo.

Artenschutz

Schutz und Erhaltung bedrohter Arten

Sie fragen sich vielleicht, woher die Tiere im ZooParc Overloon kommen und was die Aufgabe eines Zoos ist. Auf dieser Seite beantworten wir alle Ihre Fragen zu diesem Thema.

Viele der Tiere, die Sie im ZooParc sehen, wurden hier geboren. Die anderen Tiere wurden aus anderen Zoos in unseren Park gebracht. Es werden keine Tiere aus der freien Wildbahn entnommen und in unseren Park gebracht. Eine der wichtigsten Aufgaben von Zoos ist die Erhaltung und der Schutz von (bedrohten) Tierarten. Anerkannte europäische Zoos arbeiten innerhalb der EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) zusammen, um diese Aufgabe zu erfüllen. Viele der Tiere, die Sie im ZooParc sehen, haben den Status „gefährdet“ oder „in freier Wildbahn ausgestorben“. Mit Managementprogrammen sorgen wir dafür, dass gesunde Populationen dieser Arten erhalten bleiben, die als Reservepopulationen dienen können, die aber auch erforscht werden können, um die Ergebnisse zum Schutz ihrer wilden Gegenstücke zu nutzen. In diesem Zusammenhang ist es gut zu wissen, dass anerkannte Zoos keine Tiere kaufen oder verkaufen, da die Tiere nicht das Eigentum eines Parks sind und der Austausch zwischen den Tieren ausschließlich im Interesse der Art erfolgt.

De rol van een dierentuin

De meeste dieren die je in Eindhoven Zoo ziet zijn hier geboren. De andere dieren zijn vanuit andere parken naar hier verhuist. Er worden dus geen dieren uit het wild gehaald en naar Eindhoven Zoo gebracht. Alle diersoorten hebben een IUCN-status, hier lees je op deze pagina meer over. Veel dieren die je in ons park ziet hebben de status 'kwetsbaar' tot 'ernstig bedreigd'. Het beschermen en behouden van deze soorten is één van de belangrijkste rollen van parken. We werken samen met andere erkende Europese dierentuinen om deze rol te vervullen. Het is goed om te weten dat erkende dierentuinen geen dieren kopen of verkopen. De dieren zijn geen bezit van een park en de uitwisseling van dieren vindt alleen plaats in het belang van de soort.

Twee Indische neushoorns bij Eindhoven Zoo.

Verwaltungsprogramme (EEPs)

Wussten Sie, dass mehr als 4.000 Tierarten vom Aussterben bedroht sind? ZooParc arbeitet mit rund 350 Zoos in Europa zusammen, um diese Arten zu schützen und zu erhalten. Gemeinsam bilden wir die EAZA: den Europäischen Zooverband. Innerhalb der EAZA arbeiten mehr als 400 Tierarten mit internationalen Managementprogrammen, auch EEPs genannt. EEP steht für EAZA Ex-situ-Programm, wobei Ex-situ „außerhalb des natürlichen Lebensraums“ bedeutet. In diesem Video erzählt Ihnen Koordinator Steven mehr über die Bedeutung von Zoos und weiter auf dieser Seite können Sie mehr darüber lesen, welche EEPs ZooParc selbst koordiniert.

Een close-up van een Darwins nandoe in Eindhoven Zoo.

EEP programma’s bij Eindhoven Zoo

In Eindhoven Zoo leven ongeveer 60 diersoorten waarvan er 24 gecoördineerd worden binnen een EEP. Elk managementprogramma heeft een coördinator. Diegene houdt de gegevens van een bepaalde diersoort bij en beheert de populatie in dierentuinen. In Eindhoven Zoo wordt het EEP van de Darwins nandoe beheerd. Samen met een commissie geeft de coördinator adviezen over welke dieren samen nakomelingen mogen krijgen, of dieren daarvoor moeten verhuizen naar andere dierentuinen, en zo ja, naar welke.

De commissie voor een EEP bestaat uit ongeveer 10 leden. Hier zijn bijvoorbeeld coördinatoren van andere EEP's en een dierenarts bij aangesloten. Zo wordt gezamenlijk een goede beslissing gemaakt.

Twee humboldt pinguins in Eindhoven Zoo

Wie wird die Kollektion zusammengestellt?

Der ZooParc beherbergt viele verschiedene Tierarten, aber wie wurden sie ausgewählt? Für den ZooParc wurden sowohl ein Sammlungsplan als auch ein Masterplan erstellt. In diesen Dokumenten ist genau festgelegt, welche Tierarten wir in Zukunft beherbergen wollen und warum wir sie ausgewählt haben. So werden beispielsweise Arten auf der Grundlage des EEP ausgewählt, womit wir zur Erhaltung gefährdeter Arten beitragen. Dies geschieht immer in Absprache mit dem Koordinator der betreffenden Art. Wir können uns auch dafür entscheiden, eine Art aus pädagogischen Gründen aufzunehmen, um die Besucher über eine Art und die Chancen und Gefahren für sie in der freien Natur zu informieren. Andere mögliche Gründe für die Unterbringung von Arten im Park sind: Forschung und Fundraising (Geldbeschaffung für die wildlebenden Arten).

Beispiele für den Artenschutz

Een West-Afrikaanse chimpansee is aan het eten terwijl een jong toekijkt bij Eindhoven Zoo.

Zwergflusspferd

Spürhund Boyd hat Zwergflusspferde in der Elfenbeinküste aufgespürt. Anhand der gesammelten Daten kann ein Plan erstellt werden, um die Art vor dem Aussterben zu bewahren.

Fossas geboren

Zwei Fossas wurden im Juni 2024 geboren. "Die Geburt dieser Tiere ist etwas ganz Besonderes, weil Fossas nicht oft in Zoos geboren werden", weiß Van den Heuvel.

Een Aziatische olifant en haar jong spelen in het water bij Eindhoven Zoo.

Große Ameisenbär

Ende 2023 wurde ein Große Ameisenbär geboren. Die Parks sorgen für eine gesunde Reservepopulation, um ein Aussterben zu verhindern. Mutter Tousle hat bereits drei gesunde Söhne zur Welt gebracht.

Een jonge Euraziatische lynx klimt in een boom bij Eindhoven Zoo.

Netzgiraffe geboren

Eine Netzgiraffe wurde Ende 2023 im ZooParc geboren. Es ist die erste Giraffe, die jemals in unserem Park geboren wurde.

Lesen Sie mehr über Geburten, Wiederauswilderung oder den Schutz gefährdeter Arten?
Mehr Nachrichten sehen
Een rode vari bij Eindhoven Zoo.

Met wie werken wij samen?

Eindhoven Zoo is lid van EAZA (European Association of Zoos and Aquaria). Een park mag zich aansluiten als het voldoet aan criteria voor onder andere educatie in het park, onderzoek, EEP's en leefomstandigheden van de dieren. Er zijn ongeveer 350 Europese dierentuinen lid. Het uitwisselen van dieren voor een EEP vindt bij voorkeur plaats met één van deze parken.

Daarnaast zijn we lid van de NVD (Nederlandse Vereniging van Dierentuinen). We werken samen aan de bescherming en het behoud van de natuur, we doen onderzoek om dit te ondersteunen en bieden een mooie dag uit met goede educatie aan bezoekers.

Een lidmaatschap van de NVD en/of EAZA kan gezien worden als kwaliteitskeurmerk voor dierentuinen.

Haben Sie eine Frage zur Naturschutz oder zur Rolle des ZooParc Overloon?
Fragen Sie ihn hier